.
.
Unser Klub wurde bereits 1963 gegründet als Forum für engagierte Hobbyfilmer.
In Zeiten des Normal-8 oder 16mm-Films war es eine Gemeinschaft von Individualisten, die den Kampf mit der Technik aufnahm. Einige der damaligen Mitglieder sind noch im Klub aktiv und bringen ein hohes Maß an Erfahrung und Können mit, das sie an die anderen Mitglieder und interessierte Filmer weitergeben können.
In unserem Klub sind Gäste herzlich willkommen.
Niemand erwartet, dass man sich gleich einem Klub anschließt. Seinem Filmhobby kann man auch außerhalb eines Vereins nachgehen. Wir bieten Interessierten die Möglichkeit an einem oder mehreren unserer Klubabende zu schnuppern, um zu erleben, was wir bieten und was für Leute wir sind.
Filmen ist ein ideales Hobby
für jeden kreativen Menschen, ob jung oder älter. Die Phantasie wird beflügelt und die Beschäftigung mit den modernen Technologien bietet eine Menge Erfolgserlebnisse.
Stößt man hier an Grenzen, helfen versierte Klubmitglieder mit Rat und Tat die Hindernisse zu überwinden.
Der Klub bietet noch mehr:
Anregungen
z.B. : Wie finde ich eine passende Filmidee? Wie ist die Szenenfolge schlüssig und spannend? Wie schneide und vertone ich den Film? Welcher Kommentar soll ihm unterlegt werden?
Fachlichen Rat
z.B. : Wie funktioniert dies oder jenes an der Kamera oder an den Wiedergabegeräten? Welcher Kameratyp ist für den Filmer sinnvoll? Welches Stativ? Was mache ich falsch beim Filmschnitt oder beim Vertonen und wie korrigiere ich es?
Wettbewerbe und Vergleiche
Filme unserer Mitglieder werden auf Filmschauen vorgeführt, stellen sich Wettbewerben, beginnend auf Klubebene, bis zu Landes- und Bundesfilmfestivals und schließlich den „Deutschen Filmfestspielen des BDFA“. Die Krönung wäre die Teilnahme an den Weltfestspielen „UNICA“.
Vorführabende für die Filme der Mitglieder, auch aus anderen Klubs
An diesen Abenden sieht man, was andere leisten und kann im Kreise eines verständigen Publikums über die Filme diskutieren, Anregungen erhalten und Erfahrungen gewinnen. Für viele ist es ein wesentlicher Grund, einem Filmklub beizutreten.
Unsere Klubabende
Klubabende finden jeden Donnerstags in unseren Klubräumen statt. Zusätzliche Video-Workshops geben Hilfestellung bei Video-Nachbearbeitungsprogrammen.
Die Themen der Klubabende findet man in unseren Halbjahres-Programmen.
Mitgliedsbeiträge
Braucht jeder Verein, um effektiv arbeiten zu können. Der Vierteljahresbeitrag beträgt bei uns 22,- € und schließt den Obulus an unsere Dachorganisation BDFA und Lieferung des fünfmal im Jahr erscheinenden Organs „film & video“ mit ein.
Machen Sie den ersten Schritt und nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Informieren Sie sich über das laufende Klubprogramm. Verabreden Sie einen Besuch an unserem Klubabend und stellen Sie die Fragen, die wir an dieser Stelle noch offen gelassen haben.